[Alencon] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Alencon)
[Alençon] - Peter von Frankreich (Pierre de France) (* 1251 in Atlit; † 5. April 1284 in Salerno) war ein französischer Prinz aus der Dynastie der Kapetinger. Er war von 1269 bis 1284 ein Graf von Alençon und Le Perche sowie von 1272 bis 1284 ein Graf von Blois und Chartres und Herr von Guise (iure uxoris). == Biograph...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Alençon)
[Aragón] - Peter I. (* um 1068; † 27./28. September 1104) war von 1094 bis zu seinem Tod König von Aragon und Navarra. == Leben == Peter war der älteste Sohn König Sanchos I./V. von Aragon und Navarra. Als sein Vater 1094 bei der erfolglosen Belagerung der maurischen Stadt Huesca fiel, folgte Peter ihm auf den Thron. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Aragón)
[Brasilien] - Peter I. (port. Dom Pedro I) (komplett: Pedro de Alcântara Francisco António João Carlos Xavier de Paula Miguel Rafael Joaquim José Gonzaga Pascoal Cipriano Serafim de Bragança e Bourbon) (* 12. Oktober 1798 in Queluz; † 24. September 1834 ebenda) war von 1822 bis 1831 Kaiser von Brasilien und unter dem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Brasilien)
[Breslau] - Peter I. (auch Petrus I.; † 1111) war Bischof von Breslau. Nach dem Tode des Breslauer Bischofs Johann I. trat eine Vakanz ein. Es wird vermutet, dass sich die Mitglieder des Domkapitels nicht auf einen Kandidaten einigen konnten. Schließlich fiel die Wahl auf Peter, einen Breslauer Scholastiker. Die Bischofs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Breslau)
[Bulgarien] - Peter I. auch Petar I. ({BgS|Петър}) ; * 895?; † 29. Januar 969) war Zar von Bulgarien im 10. Jahrhundert. Er war der zweite Sohn von Zar Simeon dem Großen mit seiner Frau Miriam. Zar Petar I. wurde mit Maria Irena von Byzanz verheiratet, der Enkelin des byzantinischen Kaisers Romanos I. Lakapenos. Pet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Bulgarien)
[Dreux] - Peter I. (frz. Pierre I., * 1298; † 3. November 1345) war seit 1331 Graf von Dreux, Herr von Montpensier, Aigueperse, Herment, Château-du-Loir, Saint-Valery, Gamaches, Ault, Dommart, Bernarville und Saint-Maurice. Er war der Sohn von Johann II., Graf von Dreux, und Jeanne de Beaujeu. == Leben == Als jüngerer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Dreux)
[Jugoslawien] - Peter I. Karadjordjevic, auch: Petar Karađorđević genannt Petar Oslobodilac (der Befreier), (* {JULGREGDATUM|11|7|1844|Link="true"} in Belgrad; † 16. August 1921 in Belgrad) war von 1903 bis 1918 König der Serben und von 1918 bis zu seinem Tod König des Königreiches der Serben, Kroaten und Slowenen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Jugoslawien)
[Kastilien] - Peter I., der Grausame oder der Gerechte ({EsS|Pedro el Cruel} bzw. el Justiciero, * 30. August 1334 in der Provinz Burgos; † 23. März 1369 bei Montiel) war König von Kastilien und León (1350–1369). Er war der Sohn von Alfons XI. und Maria, Tochter des portugiesischen Königs Alfons IV. Nach der Trennun...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Kastilien)
[Oldenburg] - Peter I. Friedrich Ludwig von Oldenburg (* 17. Januar 1755 in Riesenburg; † 21. Mai 1829 in Wiesbaden) war langjähriger Regent und schließlich selbst Großherzog des Landes Oldenburg aus dem Hause der Gottorfschen Oldenburger. == Leben und Wirken == Peter Friedrich Ludwig wuchs zunächst am Hofe seines Onk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Oldenburg)
[Portugal] - Peter I. (Dom Pedro I) genannt „der Grausame“ (O Cruel) oder der „Gerechte“ (O Justiciero) (* 8. April 1320 in Coimbra; † 18. Januar 1367 in Estremoz) war der achte König von Portugal aus dem Haus Burgund. == Leben == Peter I. wurde als Sohn König Alfons IV. und der Beatrix von Kastilien geboren. Se...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Portugal)
[Russland] - Peter I. der Große, geboren als Pjotr Alexejewitsch Romanow ({RuS|Пётр I Вели́кий} (Pjotr I Weliki) – Пётр Алексе́евич Рома́нов, * {JULGREGDATUM|9|6|1672|Link="true"} in Moskau; † {JULGREGDATUM|8|2|1725|Link="true"} in Sankt Petersburg) war von 1682 bis 1721 Zar und Groß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Russland)
[Savoyen] - Peter I. von Savoyen (* um 1048; † 1078) war Graf von Savoyen und Markgraf von Turin. Er war der älteste Sohn des Grafen Otto von Savoyen. Er stand unter starkem Einfluss seiner Mutter Adelheid von Turin und verheiratete sich mit Agnes von Poitiers († 1089). Dieser Ehe entsprangen zwei Kinder: Nach seinem T...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Savoyen)
[St. Pol und Brienne] - Pierre I. de Luxembourg (* 1390; † 1433 in Rambures) aus dem Haus Luxemburg-Ligny war Graf von Brienne und Conversano von 1397-1433 sowie Graf von Saint-Pol ab 1430. Herzog Philipp III. der Gute von Burgund machte Peter 1430 zum Gründungsmitglied des Ordens vom Goldenen Vlies. John of Lancaster, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(St._Pol_und_Brienne)
[Zypern] - Peter I. (* 9. Oktober 1328; † 16. Januar 1369) war König von Zypern ab 1359. Er war der Sohn von König Hugo IV. und seiner zweiten Ehefrau Alice von Ibelin. Peter war von 1347 bis 1358 Titulargraf von Tripolis und ab 1360 Titularkönig von Jerusalem. Aufgrund der Eroberung der kilikischen Küstenstädte nann...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_I._(Zypern)

Peter I. Petrović NjegošPeter I., Pẹtar I. Pẹtrovc Njẹgos , regierender Prinz (seit 1782) und Fürstbischof (Vladika, seit 1784) von Montenegro, * Njegusi (bei Cetinje) April 1747, † Â Cetinje 18. 10. 1830.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peter I. Prachtsarkophag von König Peter I. (um 1370) in der Kirche der Zisterzienserabtei in...Peter I., portugiesisch Pedro I. , König von Portugal (seit 1357), * Coimbra 1320, † Â Estremoz (bei Évora) 18. 1. 1367.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peter I., Kaiser von Brasilien Peter I., Kaiser von Brasilien (1822† †™31), * Lissabon 12. 10. 1798, †  ebenda 24. 9. 1834, Sohn des portugiesischen Königs Johann VI., Vater von Peter II.; wurde 1821 Prinzregent in Brasilien, rief am 7. 9. 1822 die Unabhängigkeit aus und wurde am 1. 12. 1822 z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.